Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

INFORMATIONEN ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse daran. Nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der DSGVO:
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Amoreli. Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen) nutzt diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.


ERHEBUNG VON DATEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE

Bei der rein informativen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte Server-Logfiles). Folgende Daten werden erhoben:

  • Besuchte Website

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Übertragene Datenmenge in Byte

  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

  • Verwendeter Browser

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Verwendete IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt, außer es gibt konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung.


COOKIES

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung gelöscht (Session-Cookies), andere verbleiben auf Ihrem Endgerät (persistente Cookies).

Cookies dienen teilweise dazu, Bestellprozesse zu erleichtern, indem z.B. Einstellungen gespeichert werden (z.B. der Inhalt eines Warenkorbs).
Soweit durch Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Vertragserfüllung) oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website).

Gelegentlich arbeiten wir mit Werbepartnern zusammen, die dabei helfen, unser Angebot attraktiver zu gestalten. Dafür können beim Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen gespeichert werden (Third-Party-Cookies). Über deren Einsatz und Zweck informieren wir Sie gesondert.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

Einstellungen für Cookies finden Sie hier:

Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.


KONTAKTAUFNAHME

Sie haben die Möglichkeit, uns per E-Mail über die bereitgestellte Adresse zu kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert und nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

  • Bei Vertragszwecken zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Die Verarbeitung dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme und zur Sicherstellung der IT-Sicherheit (z.B. Missbrauchsvermeidung).

SPEICHERDAUER

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, also sobald die jeweilige Konversation abgeschlossen ist. Weitere über das Kontaktformular erhobene personenbezogene Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht.

WIDERRUF UND LÖSCHUNG

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. In diesem Fall wird die Konversation beendet und Ihre gespeicherten Daten gelöscht.


GLOSSAR

  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

  • Betroffene Person: Die natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.

  • Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, insbesondere Erhebung, Speicherung, Nutzung oder Löschung.

  • Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.

  • Auftragsverarbeiter: Eine Person oder Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

  • Empfänger: Eine Person oder Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden.

  • Dritte: Jede Person oder Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen und dem Auftragsverarbeiter.

  • Einwilligung: Jede freiwillig abgegebene Willensbekundung der betroffenen Person zur Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten.


WEITERE WICHTIGE INFORMATIONEN

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen unserer Praktiken oder gesetzliche Anforderungen zu berücksichtigen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie regelmäßig diese Datenschutzerklärung, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.